- digitale Tonaufnahme
- Tonaufnahme f: digitale Tonaufnahme f KU digital audio record (auf DAT, MD oder CD)
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Tonaufnahme — Als Tonaufnahme oder Tonaufzeichnung im engeren, technischen Sinn (siehe auch Phonographie) bezeichnet man die Aufzeichnung und Wiedergabe von Schall, also von Geräuschen, Tönen, Musik und Sprache, mit Audiorekordern. Sie ist gekennzeichnet durch … Deutsch Wikipedia
Of Human Feelings — Studioalbum von Ornette Coleman Veröffentlichung 1982 Label Antilles Format … Deutsch Wikipedia
HD-Recording — Harddisk Recording (eng.), auch „HD Recording“ ist die digitale Musikaufnahme auf Festplattensystemen. Harddisk Recording ist ein heute übliches Verfahren zur digitalen Aufzeichnung von Ton. Grundlagen Die Audioqualität wird bei der analogen… … Deutsch Wikipedia
Harddisk-Recording — (eng.), auch „HD Recording“ ist die digitale Musikaufnahme auf Festplattensystemen. Harddisk Recording ist ein heute übliches Verfahren zur digitalen Aufzeichnung von Ton. Grundlagen Die Audioqualität wird bei der analogen Kopie z. B. ab einer… … Deutsch Wikipedia
Audioaufnahme — Die Tonaufnahme (in Fachkreisen werden häufig die englischen Bezeichnungen Recording Session oder kurz Recording verwendet) ist ein technischer Vorgang, bei der akustische Schwingungen in elektrische Signale gewandelt und in analoger oder… … Deutsch Wikipedia
Musikaufnahme — Die Tonaufnahme (in Fachkreisen werden häufig die englischen Bezeichnungen Recording Session oder kurz Recording verwendet) ist ein technischer Vorgang, bei der akustische Schwingungen in elektrische Signale gewandelt und in analoger oder… … Deutsch Wikipedia
Recording — Die Tonaufnahme (in Fachkreisen werden häufig die englischen Bezeichnungen Recording Session oder kurz Recording verwendet) ist ein technischer Vorgang, bei der akustische Schwingungen in elektrische Signale gewandelt und in analoger oder… … Deutsch Wikipedia
Recording Session — Die Tonaufnahme (in Fachkreisen werden häufig die englischen Bezeichnungen Recording Session oder kurz Recording verwendet) ist ein technischer Vorgang, bei der akustische Schwingungen in elektrische Signale gewandelt und in analoger oder… … Deutsch Wikipedia
Stereoaufnahme — Die Tonaufnahme (in Fachkreisen werden häufig die englischen Bezeichnungen Recording Session oder kurz Recording verwendet) ist ein technischer Vorgang, bei der akustische Schwingungen in elektrische Signale gewandelt und in analoger oder… … Deutsch Wikipedia
SPARS Code — Den SPARS Code hatte sich die amerikanische Society of Professional Audio Recording Services ausgedacht.[1] Die Bezeichnung geht auf die Abkürzung SPARS für die Organisation zurück. Bei dem Code handelt es sich um eine aus drei Buchstaben… … Deutsch Wikipedia
Analog-Analog-Digital — Das Aufnahmeverfahren einer Audio CD wurde durch eine aus drei Buchstaben bestehende Kennzeichnung (Code) auf CD Hüllen beschrieben. Die Buchstaben bezeichneten die verwendete Technik für die Produktionsschritte Tonaufnahme, Abmischung und… … Deutsch Wikipedia